Digitale Transformation und Demokratiebildung – Strategien für Schulleitungen

Digitale Transformation und Demokratiebildung – Strategien für Schulleitungen

In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft stellt sich die Frage, wie Schulen digitale Technologien gezielt nutzen können, um demokratische Teilhabe zu fördern. In diesem interaktiven Workshop erarbeiten Schulleitungen Strategien zur Integration digitaler Werkzeuge in ihre Schulentwicklungsprozesse. Durch Good-Practice-Beispiele und Fallstudien erhalten sie praxisnahe Impulse zur Förderung der politischen Medienbildung und Partizipation von Schüler:innen. Ziel ist es, konkrete Ideen für Maßnahmen zu entwickeln, mit denen digitale Schulentwicklung demokratische Teilhabe aktiv stärkt.

Ziele:

  • Verständnis für die Verbindung zwischen digitaler Schulentwicklung und Demokratiebildung schaffen.
  • Kompetenzen im Umgang mit digitalen Beteiligungstools aufbauen.
  • Handlungsstrategien zur Stärkung der demokratischen Schulkultur erarbeiten.

Methoden:

  • Best-Practice-Analyse erfolgreicher Schulen
  • Tool-Erprobung digitaler Beteiligungsplattformen
  • Fallstudienarbeit für anwendungsnahe Lösungsstrategien
  • Austausch und Reflexion für die eigene Schulentwicklung

Referent David Salim ist Geschäftsführer von MyGatekeeper und Referent für digitale Bildungsstrategien und Demokratiebildung. Er begleitet Schulentwicklungsprozesse mit einem besonderen Fokus auf digitale Partizipation und politische Medienkompetenz. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Implementierung digitaler Lernplattformen und interaktiver Bildungsformate unterstützt er Schulleitungen dabei, innovative Wege zur Förderung demokratischer Teilhabe zu gestalten​.