Podiumsdiskussion: Wie stärken wir unsere Demokratie? Perspektiven aus Wissenschaft, Schule und Gesellschaft
Unsere Schulen stehen heute vor großen Herausforderungen: Digitale Transformation, gezielte Desinformation, gesellschaftliche Polarisierung.
Gleichzeitig wird von Schule erwartet, ein sicherer Ort der Orientierung, Teilhabe und der demokratischen Resilienz zu sein.
Wie kann das gelingen?
Auf der Niedersächsischen Schulleitungstagung 2025 kommen dazu zentrale Stimmen aus Bildung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft ins Gespräch. Gemeinsam mit Ihnen diskutieren wir, wie Schulen Haltung zeigen, demokratische Prozesse stärken und junge Menschen in einer sich wandelnden Welt begleiten können.
Mit dabei:
Matteo Feind, Vorsitzender des Landesschüler- und schülerinnenrates
Prof. Dr. Steve Kenner, Bildungswissenschaftler und Keynote-Speaker
Saraya Gomis, Expertin für Diversität und Antidiskriminierung
Vertreterinnen und Vertreter des Niedersächsischen Kultusministeriums und des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung
Moderation: Linnea Riensberg, systemische Organisationsentwicklerin, Coach und langjährige Moderatorin an der Schnittstelle von Politik, Bildung und Gesellschaft.
Diskutieren Sie mit!
Bringen Sie Ihre Perspektive als Schulleitung ein – mit Ihren Fragen, Erfahrungen und Herausforderungen.
Freuen Sie sich auf Impulse, Kontroversen und konkrete Perspektiven für Ihre Arbeit.





