Von Daten zu Entscheidungen – Wie KI-Systeme schleichend Werte untergraben

Von Daten zu Entscheidungen – Wie KI-Systeme schleichend Werte untergraben

Welchen Versicherungstarif erhalten Sie? Welche Verlässlichkeit wird Ihnen im Arbeitsleben aufgrund Ihrer Gesundheitsdaten zugeschrieben? Sie möchten einen Kredit aufnehmen? Welcher Zinssatz ergibt sich aus Ihrem Risikoprofil? Welche Diagnosen kommen für Ihr Krankheitsbild in Frage? Welche Übungsformate und -Inhalte sind für Sie geeignet, um in Mathe weiterzukommen?

Das sind nur einige Fragen, die in der Vergangenheit von Menschen entschieden worden sind. Unsere Schülerinnen und Schüler – aber auch wir – werden uns zunehmend mit maschinellen Entscheidungsprozessen konfrontiert sehen. Diese sind datengetrieben und es bleibt unklar, welche Daten letztlich die Grundlage dafür gebildet haben.

Schauen Sie mit uns gemeinsam hinter die Kulissen generativer KI. Identifizieren Sie sowohl Chancen als auch Herausforderungen in diesem Kontext. Denken Sie mit uns gemeinsam über die Frage nach, was Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler können müssen, um souverän mit KI-Systemen und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen umzugehen.

Ekkehard Brüggemann beschäftigt sich im Rahmen einer Hassliebebeziehung mit digitaler Informations- und Bildungstechnologie. Er ist Medienpädagogischer Berater für das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und Leiter des Medienzentrums des Landkreis Harburg. Aktuell gestaltet er mit seinem Team das DIGILAB, einen Bildungsraum der Zukunft, wo MEDIEN- MINT- & MAKER-Bildung hautnah erlebt und in der Praxis umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse aus der multiplikatorischen Arbeit können z.B. beim Medienfest „KLICK CUT CODE“ im Landkreis Harburg bestaunt werden. Mehr Informationen unter: https://ekkib.de

Maik Riecken ist medienpädagogischer Berater am Medienzentrum Cloppenburg. Unter dem Aspekt der Medienethik setzt er sich seit mehreren Jahren mit generativer KI auseinander und hat zahlreiche Schulungen in diesem Bereich durchgeführt, z.B. bei den Leiterinnen und Leiter der Studienseminare für das gymnasiale Lehramt in Niedersachsen.